Anmelden

Herzlich Willkommen !

Ü
b
e
r

U
n
s

wer sind wir ?


Wir sind Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika gekommen sind, sowie Einheimische aus Ostfriesland.
Am 06.11.2006 hat sich unser Verein gegründet.

warum gibt es unseren Verein ?


Der Zweck des Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 der AO).

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
  • die Durchführung von Sprachkursen,
  • die Hilfe zur Selbsthilfe bei Erfordernissen der Integration,
  • die Durchführung von multikulturellen Veranstaltungen,
  • die Beteiligung an Netzwerken und Veranstaltungen, die der Verwirklichung des Zwecks dienen,
  • die Organisation von Fahrten und Treffen, die dem Kennenlernen der Aufnahmegesellschaft dienen,
  • Pflege und Vermittlung multiethnischer Kulturen und Traditionen auf den Gebieten der Sprache, des Tanzes, der Musik, der Kunst, von Lebensgewohnheiten wie Essen und Trinken.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Im März 2000 begann der erste freiwillige und kostenlose Deutschkurs. Mehr als 600 Menschen aus 45 Ländern haben seitdem in den verschiedenen Kursen Deutsch gelernt.

Bis zum März 2005 konnten wir die Kurse im alten Bürgerhaus und später im Kulturbunker durchführen. Nachdem die Stadtverwaltung die Zusammenarbeit mit uns aufgekündigt hatte, mussten wir am 18. März 2005 den Raum im Kulturbunker verlassen und fanden Aufnahme bei der Hilfsaktion in der Gottfried-Keller-Straße.

Um den Raum- und finanziellen Problemen zu begegnen, beschlossen wir im Herbst 2006, einen eigenen Verein zu gründen. Die Gründungsversammlung mit ordentlicher Wahl und Verabschiedung einer Gründungssatzung erfolgte am 6. November 2006 mit 14 Mitgliedern. Wir gaben uns den Namen „Kultur- und Bildungsverein Internationales Barenburg“, nach dem Zweck, dem internationalen Charakter und dem Sitz unseres Vereins.

2007 zogen wir wieder um in das ehemalige Bürgerhaus in der Hermann-Allmers-Straße.

Anfang 2008 fanden wir endlich eigene Räume im „Glaspalast“ (Klein-von-Diepold-Str.), die für uns bezahlbar waren. Hier haben wir uns eingerichtet, verschiedene Projekte durchgeführt und sind heimisch geworden.

Anfang 2012 wurde der Abriss des „Glaspalastes“ im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ akut. Wieder waren wir auf der Suche nach bezahlbaren Räumen. Für den doppelten Preis, dabei noch das billigste für unsere Zwecke, konnten wir Lagerräume im Bunker in der Emsmauerstraße mieten. Die Lage in der Innenstadt ist günstig. Behörden, Schulen, Museen sind schnell erreichbar. Der Umzug machte auch eine Namensänderung erforderlich, da wir nicht mehr im Stadtteil Barenburg unseren Sitz haben.

Nun sind wir Internationales Emden e.V.

as machen wir ?


Deutschkurse zur Vorbereitung auf die Prüfungen für A1, A2, B1;
Politikkurs ‑ Computerkurs ‑ Kultur und Kunst ;
2 x im Jahr bekommen wir Zeugnisse.
Am letzten Freitag im Monat ist die AG Kochen und Freizeit.
Soziale Nähstube
Jedes Jahr bieten wir am 1. Mai im Stadtgarten unsere Internationale Küche an.
Fahrrad-Ausflüge
Tagesreise
Weihnachtsfeier
Sommerfest
 




Internationales Emden e.V.  -  Emsmauerstraße 3  -  26721 Emden
Tel.: 04921-8017242  -  email : internationales.emden@gmx.de
Besucher: 50951